Was steht mir eigentlich zu? Über Selbstwert, Bedürfnisse und Mut zur Selbstfürsorge

Veröffentlicht am 26. August 2024 um 08:17

Wenn ich solche Sätze lese, frage ich mich oft: Was ist damit gemeint?

„Es steht dir zu.“

So ein einfacher Satz – und doch so mächtig.

Aber hast du dich schon einmal wirklich gefragt: Was steht mir eigentlich zu?

Habe ich überhaupt das Recht, etwas nur für mich zu wollen? Darf ich Ansprüche stellen – an mein Glück, an meine Zeit, an mein Leben?

 

Die Antwort ist klar und eindeutig:

 

JA – es steht dir zu!

 

Es steht dir zu, glücklich zu sein – ohne Rechtfertigung.

Es steht dir zu, Zeit mit deinen Liebsten zu verbringen, auch wenn die Arbeit ruft.

Es steht dir zu, ein Hobby zu haben, das nichts „Sinnvolles“ bringen muss außer Freude.

Es steht dir zu, allein sein zu wollen, wenn du genau das brauchst.

Es steht dir zu, dich für Dinge zu interessieren, die vielleicht niemand sonst versteht.

Es steht dir zu, stolz auf dich zu sein – auch für kleine Erfolge.

Es steht dir zu, nein zu sagen, ohne dich schuldig zu fühlen.

Es steht dir zu, an dich selbst zu denken, ohne schlechtes Gewissen.

 

Hast du das verinnerlicht?

 

Viele von uns haben früh gelernt, die eigenen Bedürfnisse hintenanzustellen.

Wir sollen nicht egoistisch sein, es allen recht machen, Erwartungen erfüllen.

Doch diese Denkweise führt oft dazu, dass wir uns selbst verlieren – und irgendwann leer und unglücklich fühlen.

 

Selbstwert stärken bedeutet auch: anzuerkennen, dass du ein Recht darauf hast, deine Bedürfnisse zu leben und deine Grenzen zu respektieren.

Was steht DIR zu?

Nimm dir heute einen Moment Zeit.

Stell dir bewusst die Frage:

 

Was steht mir wirklich zu?

Vielleicht willst du deine Antwort aufschreiben. Oder sie einfach in deinem Herzen tragen.

Wichtig ist: Erkenne an, dass du ein Recht darauf hast, ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben zu führen.

 

Du musst dich nicht entschuldigen für dein Glück. Du musst dich nicht kleinmachen für deine Wünsche.

 

Du bist wichtig. Deine Bedürfnisse sind wichtig. Deine Träume sind wichtig.

Fazit: Dein Leben, deine Regeln

 

Selbstfürsorge beginnt mit der Erkenntnis, dass du es wert bist.

Dass du nicht um Erlaubnis fragen musst, wenn es um dein eigenes Wohl geht.

Dass du stolz darauf sein darfst, deinen eigenen Weg zu gehen.

 

Es steht dir zu.

 

Vergiss das nie!

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.