
Kennst du das auch? Du bist fest davon überzeugt, etwas Wichtiges vergessen zu haben – und plötzlich bricht Panik aus. So ging es mir letzten Samstag. Ich dachte, ich hätte den 90. Geburtstag meiner Oma vergessen. Und ehe ich mich versah, war ich mitten in einem Strudel aus schlechten Gedanken: Ich fühlte mich schlecht, hatte Angst, sie anzurufen, und konnte kaum schlafen. Das volle Programm der Panik.
Der Tag begann ganz harmlos mit einem Flohmarktbesuch, aber ich konnte den Ausflug kaum genießen. Denn in meinem Kopf war da dieses ständige Klicken: "Habe ich das wirklich vergessen? Was wird sie sagen?" Ich rechnete bereits mit Ärger und einer aufgebrachten Oma. Doch das war noch nicht alles: "Habe ich vielleicht auch das Geburtstagsessen meiner Großtante vergessen?" Der Gedanke setzte meinen Kopf noch mehr unter Druck. Die Panik wuchs.
Also fuhr ich nach Hause und dann direkt zu meiner Oma – mit Geschenken und Kuchen, in der Hoffnung, mich irgendwie zu entschuldigen. Was dann kam, war eine Überraschung: Meine Oma freute sich riesig! Kein Ärger, keine Vorwürfe. Und im zweiten Satz sagt sie: "Schatz, mein Geburtstag ist erst nächsten Monat!"
Ich war baff – warum habe ich mir das alles eingebrockt? Ganz einfach: Ich habe meine Achtsamkeit vernachlässigt.
Was ich vernachlässigt habe
An diesem Tag wurde mir klar, dass ich in den letzten Wochen einige wichtige Dinge vernachlässigt hatte, die mir sonst geholfen hätten, solche Situationen zu vermeiden:
-
Ich habe kein Tagebuch geführt, um Gedanken und wichtige Termine zu notieren.
-
Kein Terminplaner, um meine täglichen Aufgaben zu strukturieren und mich an alles Wichtige zu erinnern.
-
Ich habe viel zu viel Zeit am Smartphone verbracht und mich ablenken lassen.
-
Zu viel gearbeitet und wenig Zeit für meine Hobbys und Entspannung eingeplant.
Warum Achtsamkeit so wichtig ist
Ich hatte mich wieder in der Illusion verloren, dass ich mir alles merken könnte. Aber das ist nicht möglich. Und genau dafür gibt es Hilfsmittel wie einen Terminplaner! Er hilft dir, den Kopf zu entlasten und dich auf die Dinge zu konzentrieren, die wirklich wichtig sind.
Mein Fazit: Achtsamkeit im Alltag
Es ist so einfach, sich in den Strudel der Gedanken zu verlieren, aber die Lösung liegt oft in kleinen, achtsamen Schritten. Kümmere dich um deine Planung – sei es auf deinem Handy, Laptop oder in einem klassischen Filofax – und du wirst merken, wie viel leichter dein Leben wird. Denn du musst nicht alles im Kopf behalten. Wenn du dir Zeit für die Planung nimmst, kannst du dich sicher und gelassen auf die täglichen Aufgaben konzentrieren und behältst dein Leben besser im Griff.
Kommentar hinzufügen
Kommentare